Aufbau des vierstelligen Zahlraums, Rechenhandlungen zu den vier Grundrechenarten, halbschriftliche Notationsformen, auch zur Festigung des 1x1, Schriftliche Addition, Subtraktion und
Multiplikation
In dieser Fortbildung wird gezeigt, wie ein Unterricht gestaltet sein muss, der auch im großen Zahlraum, die kardinale Grundlage der Operationen im Fokus der Kinder belässt und das dabei das
Zahlverständnis fördert. Konkrete Rechenhandlungen erlauben es, dass alle Kinder sich die zentralen Ziele des Rechenunterrichts des 3. Schuljahrs in einem gemeinsamen Unterrichtsgeschehen
aneignen. Leistungsstarke und leistungsschwache Schüler werden nicht in differenzierten Niveaugruppen unterrichtet, sondern arbeiten an den gleichen Aufgabenstellungen mit den gleichen Materialien.
Die Differenzierung geschieht - ähnlich wie beim freien Schreiben - als Selbstdifferenzierung der Kinder. Grundlage des didaktischen Konzepts ist dabei der Ansatz ,Rechnen-durch Handeln'.
Vermittelte Kompetenzen:
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen
Halbtagsfortbildungen
bis 2,5 Stunden 350 Euro + Fahrtkostenpauschale
bis 4 Stunden 400 Euro + Fahrtkostenpauschale
Ganztagsfortbildungen
2x 4 Std., 650 Euro + Fahrtkostenpauschale
Fortbildung mit Übernachtung + 200
Euro
Die Fahrtkostenpauschale ist abhängig von der Entfernung von Frankfurt.
Frankfurt | bis 50 km | bis 100 km |
bis 250 km |
über 250 km |
30 € | 70 € | 100 € | 200 € |
300 € |